Die globale Erwärmung hat auch große Auswirkungen auf die Meere. Zwischen 1850 und 2015 hat die Temperatur der Weltoberfläche um 0,87 °C zugenommen. Laut Klimaforschern begann die globale …
Der Einsatz von Düngemitteln und industrielle Umweltverschmutzung verursachen in unseren Ozeanen immer mehr sauerstoffarme und sog. “tote Zonen”. In diesen toten Meeresgebieten ist kaum mehr Sauerstoff vorhanden, was ein Leben …
Resistente Bakterien werden in großen Flüssen durch den hohen Anteil an Antibiotika in diesen Gewässern gebildet. Medikamente und Antibiotika, die in 66 % der untersuchten Flüsse in 72 Ländern gefunden …
Fischzuchtanlagen im Meer stören das Ökosystem. Die Überbelegung der Fischzuchtanlagen führt zur Ausbreitung von Krankheiten bei Wildfischen. Die giftigen Lebensmittel, die die Zuchtfische essen, die pharmazeutischen Medikamente, die die Fische …
Klimamärsche ziehen durch die Straßen, Schule schwänzen für unsere Zukunft. Klimaschulschwänzer in vielen Städten Europas „Wir verdienen einen grünen Planeten, eine sichere Zukunft und Politiker, die Verantwortung für Maßnahmen zur …
Es wird erwartet, dass sich dieser Plastikmüll in den nächsten 10 Jahren verdreifachen wird. Die vorausblickende Zukunft warnt vor einem „aus den Augen, aus dem Sinn“ des Plastikproblems. Wir denken, …
Zum Glück gibt es hin und wieder auch positive Entwicklungen in Bezug auf Ozeane und Fischfang. Große internationale Fischereiflotten und ihre Abnehmer haben gemeinsam mit der Umweltorganisation Greenpeace eine Vereinbarung …
Der Öko-Aktivist und extravagante Milliardär David de Rothschild hat die Absicht, mit seinem Plastiki, einem Katamaran aus 12.000 Plastikflaschen mit einer Länge von 20 Metern eine Weltreise von gut 11 …
Bei dem SCFE-Prozess wird in der ersten Phase, in der ‚Extraktionsphase, das ‚rohe Fischöl‘ unter Hochdruck (200 bis 600 Bar) und unter Temperaturen zwischen 30 und 150°C Kohlenstoffdioxid oder ein …
Schauen Sie täglich Nachrichten? Wie häufig hören Sie darin etwas über die Ozeane? Was wissen Sie eigentlich darüber? Die meisten Leute wissen viel zu wenig. Verständlich, denn es scheint sehr …